Mail:
info@marketingberatung-dill.de
Strategische Markenführung trifft auf praxisnahe Umsetzung – unsere Kunden profitieren von maßgeschneiderten Lösungen, die nachhaltig wirken.
Hier eine Auswahl an Beispielen
4,9 / 5 basierend auf 26 Bewertungen
Problem
Viele regionale Gliederungen des ASB standen vor der Herausforderung, ihre Social-Media-Kommunikation einheitlich und wirkungsvoll zu gestalten. Unterschiedliche Inhalte, uneinheitliche Botschaften und fehlende Prozesse führten zu einer uneinheitlichen Außenwirkung und ineffizienter Betreuung der Kanäle.
Lösung
In einer mehrteiligen Seminarreihe haben wir gemeinsam mit den ASB-Gliederungen eine konsistente Social-Media-Strategie entwickelt. Dabei haben wir Standards für Inhalte, Tonalität und Posting-Routinen definiert. Anschließend haben wir ortsunabhängige Workflows erarbeitet und implementiert, um den Beteiligten eine effiziente und einfache Umsetzung im Alltag zu ermöglichen.
👉 Das Ergebnis: Eine starke, einheitliche Social-Media-Präsenz für den ASB, die professionell und zeitsparend gemanagt werden kann.
Mehr als 20 Gliederungen sind einem Landesverband unterstellt.
Problem
Das Projekt Maxxs. stand vor der Herausforderung, seine Social-Media-Kanäle eigenständig und professionell zu betreuen. Bisher fehlten klare Strukturen, einheitliche Guidelines und das nötige Know-how, um nachhaltig hochwertigen Content zu erstellen und den Markenkern konsistent zu kommunizieren.
Lösung
Um das Team von Maxxs. langfristig zu befähigen, haben wir ein zweitägiges Startseminar durchgeführt, in dem die Grundlagen der Social-Media-Kommunikation vermittelt wurden. Ergänzend dazu haben wir ein digitales Markenbuch erstellt, das als Leitfaden für Inhalte, Design und Tonalität dient.
Im Anschluss begleiten wir das Team mit monatlichen Präsenzseminaren, um die Fähigkeiten der Mitarbeitenden zu fördern, neue Tools vorzustellen und die Markenkommunikation weiter zu optimieren.
👉 Das Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe – das Team von Maxxs. soll mit der Zeit eigenständig kreativen, zielgerichteten Social-Media-Content produzieren und die Marke nachhaltig stärken.👉 Das Ergebnis: Eine starke, einheitliche Social-Media-Präsenz für den ASB, die professionell und zeitsparend gemanagt werden kann.
Ein Projekt der Sparkasse Bad-Hersfeld Rotenburg
Problem
Die BKK Dürkopp Adler wollte ihre Markenkommunikation schärfen und eine einheitliche, strategische Ausrichtung für zukünftige Kommunikationsmaßnahmen entwickeln. Dabei fehlten klare Kommunikationsrichtlinien und eine konsistente Markenführung. Zudem sollten vergangene Werbemaßnahmen auf ihre Effektivität hin überprüft werden, um Optimierungspotenziale zu erkennen.
Lösung
In einem strukturierten Seminartag haben wir gemeinsam mit der aktuellen Kommunikationsführung konkrete Ideen und Maßnahmen für eine zielgerichtete und markengerechte Kommunikation erarbeitet. Ergänzend dazu haben wir ein digitales Markenbuch entwickelt, das die Kernwerte der Marke, Tonalität, Designrichtlinien und Kommunikationsstrategien klar definiert.
Zusätzlich wurden die bisherigen Werbemaßnahmen analysiert, um Stärken zu identifizieren und Optimierungsmöglichkeiten für zukünftige Kampagnen aufzuzeigen.
👉 Das Ergebnis: Eine klar definierte Markenkommunikation mit praxisnahen Handlungsempfehlungen, die der BKK Dürkopp Adler eine langfristig konsistente und wirkungsvolle Außenkommunikation ermöglicht.
Zurück zur eigenen Identität
Problem
Die EVI Energieversorgung Hildesheim legt großen Wert auf die Weiterentwicklung und Förderung ihrer Mitarbeitenden. Um spezifische Kompetenzen zu stärken, sollten gezielte Schulungen zu verschiedenen Themenfeldern durchgeführt werden – individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von EVI abgestimmt.
Lösung
In einer maßgeschneiderten Seminarreihe haben wir in insgesamt sechs Kurzseminaren à zwei Stunden praxisnahes Wissen vermittelt. Jedes Seminar war auf die individuellen Herausforderungen und Ziele der EVI angepasst, sodass die Teilnehmenden direkt umsetzbare Impulse für ihren Arbeitsalltag erhielten.
👉 Das Ergebnis: Kompakte, effektive Schulungen, die das Team der EVI gezielt weiterentwickeln und langfristig die Mitarbeiterförderung und -kompetenz stärken.
Weiterbildung der Mitarbeiter ist wichtig!
Problem
Die Teams der German Football League nutzten bislang unterschiedliche Ticketing-Systeme, was zu Inkonsistenzen im Buchungsprozess, fehlender Digitalisierung und einer uneinheitlichen Fan-Experience führte. Zudem erschwerte die Fragmentierung eine zentrale Steuerung und Auswertung von Ticketverkäufen.
Lösung
Ab 2026 setzt die GFL auf einen einheitlichen Ticketanbieter: egocentric Systems. Dieser Ansatz stellt Digitalisierung, ein „Digital-First“-Erlebnis und die Fan-Experience in den Fokus.
Unsere Aufgabe: - Analyse & Vergleich verschiedener Ticketing-Lösungen - Kommunikation & Abstimmung mit den GFL-Teams - Vorbereitung der Entscheidungsfindung - Begleitung der Umstellung auf das neue System
👉 Das Ergebnis: Einheitliches, modernes Ticketing für die gesamte GFL – mit verbessertem Fan-Erlebnis, optimierter Steuerung und effizienteren Prozessen für die Vereine.
Einführung der Einheitlichkeit
Suchen Sie sich direkt einen Termin und Lernen Sie uns kennen!
Wir überzeugen mit innovativen Ideen und inhaltlichen Formaten. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung und Verfolgung Ihrer Unternehmensziele!
4,9 / 5 basierend auf 26 Bewertungen
Kontakt
+49 172 45 22 519
Marketingberatung Dill
Dingworthstraße 25-27 31137 Hildesheim
info@marketingbratung-dill.de